Policy Specialist

Permanent employee, Full-time · Germany (Berlin)

Read job description in:
Role Summary
Als Policy Specialist (all genders) im Bereich Sustainable Public Food Procurement bist du als Teil des deutschen Politik-Teams bist du sowohl für die Konzeption von Maßnahmenvorschlägen, die zur Implementierung der Ernährungsstrategie “Gutes Essen für Deutschland” auf Länder- und Kommunalebene beitragen sollen, als auch für den Dialog mit politischen Vertreter*innen und Verwaltungsangestellten, verantwortlich. Im Rahmen dieser Tätigkeit sollen nachhaltige Beschaffungspraktiken in der Gemeinschaftsverpflegung umgesetzt werden, indem pflanzliche Proteinvielfalt und Emissionsreduktion in Richtlinien verankert werden und klimafreundliche und pflanzenbasierte Angebote in öffentlichen Kantinen, Krankenhäusern, Universitäten und Schulen gefördert werden. 

Diese Rolle ist entscheidend, um die öffentliche Beschaffung als Hebel für Klimaschutz, gesunde Ernährung und regionale Wertschöpfung zu nutzen. Dein Beitrag hilft, die pflanzenbasierte Transformation in der öffentlichen Verwaltung zu beschleunigen – und so echte Wirkung für Menschen, Tiere und unseren Planeten zu entfalten. Dabei arbeitest du als wichtige Schnittstelle zwischen unserem Food Services Team und unserem Politik-Team.

Job Details
Berichtet an: Senior Politik Referentin
Befristung: Bis 10/27 (Projektbasierte Befristung “Public Plate”)
Abteilung: DE Corporate & Institutional Engagement
Ort: Berlin, oder Remote innerhalb Deutschlands
Responsibilities
  • Netzwerkaufbau: Stakeholder-Analyse und Aufbau eines entscheidenden Netzwerks zu kommunalen und Landesbehörden, um innovative und nachhaltige Lebensmittelbeschaffungspraktiken zu entwickeln und erfolgreich anzuwenden.
  • Wirkung kommunizieren: Kommunikation zur Umsetzung nachhaltiger Ernährungsumgebungen mit Ministerien, Behörden und weiteren wichtigen Stakeholdern auf Bundesebene.
  • Wissensvermittlung: Entwicklung von praxisnahen Trainingsmodulen und Leitfäden für öffentliche Einrichtungen zum Thema pflanzenbasierte/klimafreundliche Verpflegungsangebote.
  • Best Practices teilen: Entwicklung von Schulungsinhalten zu Best Practices der nachhaltigen Lebensmittelbeschaffung.
  • Strategien beraten: Beratung von Entscheidungsträger*innen bei der Erstellung von Roadmaps zur Umsetzung nachhaltiger Beschaffungsrichtlinien.
  • Impact dokumentieren: Erstellung von Inhalten für Politikberichte, Briefings und Wissensprodukte.
Qualifications
  • Du hast einen Masterabschluss und bringst min. 4 Jahre Berufserfahrung in öffentlicher Beschaffung und Ernährungspolitik mit, idealerweise im dynamischen föderalen Kontext.
  • Du hast nachgewiesene Erfahrung in der Konzeption und erfolgreichen Durchführung von Trainings.
  • Du besitzt ein fundiertes Verständnis der Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Lebensmittelbeschaffung in entscheidenden Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäusern oder Universitäten.
  • Du kennst die wichtigen Schnittstellen von Beschaffung, Klimazielen und regionaler Wirtschaftsförderung.
  • Du bist kommunikationsstark und verfügst über die Moderationskompetenz, um effektiv mit unterschiedlichen Stakeholdern (Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Landwirtschaft) zusammenzuarbeiten.
  • Du hast die Fähigkeit, komplexe Themen zielgruppengerecht aufzubereiten, überzeugend darzustellen und verständlich zu vermitteln.
  • Du arbeitest strukturiert und lösungsorientiert mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und treibst deine Projekte selbstständig voran.
  • Du sprichst und schreibst hervorragend Deutsch  und verhandlungssicher Englisch.
Benefits of working with us
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Option, Überstunden durch Freizeit auszugleichen.
  • Full Remote Work mit der Möglichkeit, in unserem Berliner Office zu arbeiten. 
  • Die Option, temporär aus dem Ausland zu arbeiten (unter Beachtung der Obergrenze von 183 Tagen/ Jahr)
  • 25 Tage Basisurlaub (FTE) plus ein zusätzlicher Urlaubstag jährlich mehr (weitere Urlaubstage können über kleine Gehaltsanpassungen dazu “gekauft” werden)
  • Ein wertschätzendes Arbeitsklima in einem hochmotivierten Team.
  • Starker Fokus auf die persönliche Entwicklung und ein ausgewiesenes Weiterbildungsbudget.
  • Bereitstellung eines Arbeitslaptops und Zugang zu einem gut ausgestatteten Büro in Berlin Tiergarten.
  • Achtsamkeitsprogramm und mentales Wohlbefinden - kostenlose Mitgliedschaft bei Open Up und Headspace.
  • Wir sind ein inklusiver Arbeitsplatz für unsere vielfältigen Mitarbeiter*innen auf der ganzen Welt und ermutigen jede*n in unserer Organisation, ihr ganzes Wesen in die Arbeit einzubringen.
  • Und last but not least: Werde Teil eines großartigen Teams und arbeite mit uns an einer Welt, in der alle leckere und gesunde Lebensmittel wählen, die gut für Menschen, Tiere und unseren Planeten sind
When?
Start: ab sofort möglicch
Bewerbungsschluss: Offen bis zur Besetzung
Further information
Bitte bewirb dich mit deinem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben, in dem du uns erzählst, warum du unsere Mission unterstützen willst und außerdem wie du deine bisherigen Erfahrungen in diese Rolle einbringen kannst. 

Auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, ermutigen wir dich dennoch, dich zu bewerben. Unsere Aufgaben sind vielfältig, und wir sind flexibel, wie wir sie verteilen. Wir unterstützen dich gerne in deinem Wachstum und deiner Entwicklung.

Wir ermutigen außerdem alle Bewerber*innen, sich ohne Foto sowie ohne Angabe des Geburtsdatums oder Geburtsortes zu bewerben.

Falls du mit einer Behinderung, einer gesundheitlichen Beeinträchtigung und/oder Neurodiversität lebst, teile uns bitte mit, wie wir den Bewerbungsprozess anpassen und unterstützen können. Zum Beispiel können wir alternative Tools, verschiedene Interviewformate oder zusätzliche Zeit für Aufgaben anbieten.

Wichtig: Bitte stelle sicher, dass du in deinem Motivationsschreiben deine eigenen Worte und Ideen verwendest. Das Ziel ist es, dich besser kennenzulernen, um zu beurteilen, ob diese Rolle und deine Motivation gut zusammenpassen. Anschreiben, die mit KI geschrieben wurden, werden nicht berücksichtigt.

Für Fragen zur Rolle oder zum Bewerbungsprozess kannst du dich gerne an people-and-culture@proveg.org wenden. (Bitte beachte: Bewerbungen, die direkt an diese E-Mail-Adresse gesendet werden, werden nicht berücksichtigt. Bitte folge unserem offiziellen Bewerbungsprozess.)

Die nächsten Schritte im Bewerbungsprozess:
  • Erstes Screening der Bewerbungsunterlagen
  • Videocall mit People & Culture (ca. 30–40 Min.) 
  • Zweites Online Interview mit dem Team (ca. 1,5 Std.)

About us

ProVeg International is a food awareness organisation working to transform the global food system by replacing 50% of animal products globally with plant-based and cultivated foods by 2040.

ProVeg engages with all relevant stakeholders to create a food system where everyone chooses delicious and healthy food that is good for all humans, animals, and our planet.


ProVeg has received the United Nations’ Momentum for Change Award and works closely with key UN food and environment agencies. 


ProVeg creates global impact, with offices in 14 countries across five continents and more than 220 employees


Diversity Statement

ProVeg is committed to equal opportunity in employment for all, regardless of migration history and nationality, religion, skin colour, gender, age, genetic information, disability, marital status, parental status, pregnancy, sexual orientation, HIV status, gender identity, or gender expression. People from the Global Majority, women, people with disabilities, members of LGBTQIA+ communities, older adults, neurodivergent people, refugees, and people living with HIV are explicitly encouraged to apply.

In 2020, ProVeg signed the Diversity Charter, a self-commitment and association dedicated to promoting a prejudice-free work environment.

In 2022, ProVeg achieved a score of 88.1% on the PRIDE Index, the LGBTIQ+ Diversity Performance Index, which is over 20 percentage points higher than the overall average of 67.9%.


Data Protection Information for Applicants :
More information about the processing of your personal data during your application at ProVeg e.V. can be found here in German and English.
Rollenzusammenfassung
Als Policy Specialist (all genders) im Bereich Sustainable Public Food Procurement bist du als Teil des deutschen Politik-Teams bist du sowohl für die Konzeption von Maßnahmenvorschlägen, die zur Implementierung der Ernährungsstrategie “Gutes Essen für Deutschland” auf Länder- und Kommunalebene beitragen sollen, als auch für den Dialog mit politischen Vertreter*innen und Verwaltungsangestellten, verantwortlich. Im Rahmen dieser Tätigkeit sollen nachhaltige Beschaffungspraktiken in der Gemeinschaftsverpflegung umgesetzt werden, indem pflanzliche Proteinvielfalt und Emissionsreduktion in Richtlinien verankert werden und klimafreundliche und pflanzenbasierte Angebote in öffentlichen Kantinen, Krankenhäusern, Universitäten und Schulen gefördert werden. 

Diese Rolle ist entscheidend, um die öffentliche Beschaffung als Hebel für Klimaschutz, gesunde Ernährung und regionale Wertschöpfung zu nutzen. Dein Beitrag hilft, die pflanzenbasierte Transformation in der öffentlichen Verwaltung zu beschleunigen – und so echte Wirkung für Menschen, Tiere und unseren Planeten zu entfalten. Dabei arbeitest du als wichtige Schnittstelle zwischen unserem Food Services Team und unserem Politik-Team.
Infos zur Stelle
Berichtet an: Senior Politik Referentin
Befristung: Bis 10/27 (Projektbasierte Befristung “Public Plate”)
Abteilung: DE Corporate & Institutional Engagement
Ort: Berlin, oder Remote innerhalb Deutschlands
Aufgaben
  • Netzwerkaufbau: Stakeholder-Analyse und Aufbau eines entscheidenden Netzwerks zu kommunalen und Landesbehörden, um innovative und nachhaltige Lebensmittelbeschaffungspraktiken zu entwickeln und erfolgreich anzuwenden.
  • Wirkung kommunizieren: Kommunikation zur Umsetzung nachhaltiger Ernährungsumgebungen mit Ministerien, Behörden und weiteren wichtigen Stakeholdern auf Bundesebene.
  • Wissensvermittlung: Entwicklung von praxisnahen Trainingsmodulen und Leitfäden für öffentliche Einrichtungen zum Thema pflanzenbasierte/klimafreundliche Verpflegungsangebote.
  • Best Practices teilen: Entwicklung von Schulungsinhalten zu Best Practices der nachhaltigen Lebensmittelbeschaffung.
  • Strategien beraten: Beratung von Entscheidungsträger*innen bei der Erstellung von Roadmaps zur Umsetzung nachhaltiger Beschaffungsrichtlinien.
  • Impact dokumentieren: Erstellung von Inhalten für Politikberichte, Briefings und Wissensprodukte.
Anforderungen
  • Du hast einen Masterabschluss und bringst min. 4 Jahre Berufserfahrung in öffentlicher Beschaffung und Ernährungspolitik mit, idealerweise im dynamischen föderalen Kontext.
  • Du hast nachgewiesene Erfahrung in der Konzeption und erfolgreichen Durchführung von Trainings.
  • Du besitzt ein fundiertes Verständnis der Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Lebensmittelbeschaffung in entscheidenden Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäusern oder Universitäten.
  • Du kennst die wichtigen Schnittstellen von Beschaffung, Klimazielen und regionaler Wirtschaftsförderung.
  • Du bist kommunikationsstark und verfügst über die Moderationskompetenz, um effektiv mit unterschiedlichen Stakeholdern (Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Landwirtschaft) zusammenzuarbeiten.
  • Du hast die Fähigkeit, komplexe Themen zielgruppengerecht aufzubereiten, überzeugend darzustellen und verständlich zu vermitteln.
  • Du arbeitest strukturiert und lösungsorientiert mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und treibst deine Projekte selbstständig voran.
  • Du sprichst und schreibst hervorragend Deutsch  und verhandlungssicher Englisch.
Unser Angebot
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Option, Überstunden durch Freizeit auszugleichen.
  • Full Remote Work mit der Möglichkeit, in unserem Berliner Office zu arbeiten. 
  • Die Option, temporär aus dem Ausland zu arbeiten (unter Beachtung der Obergrenze von 183 Tagen/ Jahr)
  • 25 Tage Basisurlaub (FTE) plus ein zusätzlicher Urlaubstag jährlich mehr (weitere Urlaubstage können über kleine Gehaltsanpassungen dazu “gekauft” werden)
  • Ein wertschätzendes Arbeitsklima in einem hochmotivierten Team.
  • Starker Fokus auf die persönliche Entwicklung und ein ausgewiesenes Weiterbildungsbudget.
  • Bereitstellung eines Arbeitslaptops und Zugang zu einem gut ausgestatteten Büro in Berlin Tiergarten.
  • Achtsamkeitsprogramm und mentales Wohlbefinden - kostenlose Mitgliedschaft bei Open Up und Headspace.
  • Wir sind ein inklusiver Arbeitsplatz für unsere vielfältigen Mitarbeiter*innen auf der ganzen Welt und ermutigen jede*n in unserer Organisation, ihr ganzes Wesen in die Arbeit einzubringen.
  • Und last but not least: Werde Teil eines großartigen Teams und arbeite mit uns an einer Welt, in der alle leckere und gesunde Lebensmittel wählen, die gut für Menschen, Tiere und unseren Planeten sind
Wann?
Start: ab sofort möglicch
Bewerbungsschluss: Offen bis zur Besetzung
Weitere Informationen
Bitte bewirb dich mit deinem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben, in dem du uns erzählst, warum du unsere Mission unterstützen willst und außerdem wie du deine bisherigen Erfahrungen in diese Rolle einbringen kannst. 

Auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, ermutigen wir dich dennoch, dich zu bewerben. Unsere Aufgaben sind vielfältig, und wir sind flexibel, wie wir sie verteilen. Wir unterstützen dich gerne in deinem Wachstum und deiner Entwicklung.

Wir ermutigen außerdem alle Bewerber*innen, sich ohne Foto sowie ohne Angabe des Geburtsdatums oder Geburtsortes zu bewerben.

Falls du mit einer Behinderung, einer gesundheitlichen Beeinträchtigung und/oder Neurodiversität lebst, teile uns bitte mit, wie wir den Bewerbungsprozess anpassen und unterstützen können. Zum Beispiel können wir alternative Tools, verschiedene Interviewformate oder zusätzliche Zeit für Aufgaben anbieten.

Wichtig: Bitte stelle sicher, dass du in deinem Motivationsschreiben deine eigenen Worte und Ideen verwendest. Das Ziel ist es, dich besser kennenzulernen, um zu beurteilen, ob diese Rolle und deine Motivation gut zusammenpassen. Anschreiben, die mit KI geschrieben wurden, werden nicht berücksichtigt.

Für Fragen zur Rolle oder zum Bewerbungsprozess kannst du dich gerne an people-and-culture@proveg.org wenden. (Bitte beachte: Bewerbungen, die direkt an diese E-Mail-Adresse gesendet werden, werden nicht berücksichtigt. Bitte folge unserem offiziellen Bewerbungsprozess.)


Die nächsten Schritte im Bewerbungsprozess:
  • Erstes Screening der Bewerbungsunterlagen
  • Videocall mit People & Culture (ca. 30–40 Min.) 
  • Zweites Online Interview mit dem Team (ca. 1,5 Std.)
Über uns

ProVeg International ist eine Ernährungsorganisation, die sich für die Transformation des globalen Ernährungssystems einsetzt. Unsere Mission ist, bis 2040 weltweit 50 % der Tierprodukte durch pflanzliche und kultivierte Nahrungsmittel zu ersetzen.

ProVeg arbeitet mit allen relevanten Akteuren am Übergang zu einem Ernährungssystem, in dem sich alle für genussvolles und gesundes Essen entscheiden, das gut für alle Menschen, Tiere und unseren Planeten ist.

ProVeg hat den „Momentum for Change“-Preis der Vereinten Nationen erhalten und arbeitet eng mit den wichtigsten UN-Organisationen für Ernährung und Umwelt zusammen.

Wir haben den Status eines Ständigen Beobachters der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC), dem Weltklimarat (IPCC) und des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) sowie beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Zudem sind wir bei der UN-Weltversammlung (UNEA) akkreditiert.

Mit Büros in 14 Ländern auf 5 Kontinenten und mehr als 220 Mitarbeitenden erzielt ProVeg eine globale Wirkung. 

Diversity Statement

ProVeg verpflichtet sich zur Chancengleichheit bei der Beschäftigung für alle, unabhängig von Migrationsgeschichte und Nationalität, Religion, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, genetischer Informationen, Behinderung, Familienstand, elterlichem Status, Schwangerschaft, sexueller Orientierung, HIV-Status, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsausdruck. People from the Global Majority, Frauen, Menschen mit Behinderung, Mitglieder von LGBTQIA+ Communities, ältere Menschen, neurodivergente Menschen, Geflüchtete und Menschen die mit HIV leben werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. 

Im Jahr 2020 hat ProVeg die Charta der Vielfalt unterzeichnet, eine Selbstverpflichtung und ein Verein, der sich für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzt. 

Im Jahr 2022 hat ProVeg beim PRIDE Index, dem LGBTIQ+ Diversity Performance Index, 88,1 % erreicht und liegt damit über 20 Prozentpunkte über dem Gesamtdurchschnitt von 67,9 %. 


Datenschutzhinweise für Bewerber:innen:
Weitere Informationen über unsere Datenverarbeitung findest du hier: 
in German and English.

Your application
We are happy about your interest in ProVeg. Please send us your application using the following form:
Uploading document. Please wait.
Please add all mandatory information with a * to send your application.